»eku – ZUKUNFTSPREIS 2023«
»eku - ZUKUNFTSPREIS« geht in vierte Runde
Erneut sind Unternehmerinnen und Unternehmer, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Kommunen, die engagierte Zivilgesellschaft und insbesondere auch Kinder und Jugendliche eingeladen, die Transformation hin zu einer nachhaltig lebenden und klimaneutral wirtschaftenden Gesellschaft in Sachsen mitzugestalten.
Wirkungsvolle und zukunftsorientierte Beiträge für den Umwelt-, Natur- und Klimaschutz wieder gesucht!
Bewerben Sie sich mit Projekten, die eine ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft, die nachhaltige Nutzung biologischer Ressourcen und die regionale Wertschöpfung befördern. Die Projekte sollen vorbildhaft zu einer ökologisch nachhaltigen Entwicklung in Sachsen beitragen.
Wie können Sie sich bewerben?
1. Lassen Sie sich inspirieren:
Gewinnerprojekte »eku - ZUKUNFTSPREIS 2022«
2. Beachten Sie die wichtigen Hinweise in folgenden Dokumenten:
- Bekanntmachung eku 2023 (*.pdf, 0,45 MB) (Datei ist barrierefrei)
- Merkblatt De-minimis eku 2023 (*.pdf, 0,64 MB) (Datei ist barrierefrei)
3. Bewerben Sie sich bis einschließlich 27. April 2023 mit maximal einer Bewerbung in jeder Säule. Wählen Sie zuerst die zu Ihrem Projekt passende Säule aus:
Kontakt
Für Fragen wenden Sie sich bitte an das Team des eku – ZUKUNFTSPREISES:
Telefon: 0351 564-22250
E-Mail: eku@smekul.sachsen.de